Wie lange dauert eine Jumping-Einheit?
Eine Jumping-Stunde dauert 60 Minuten. Davon verbringen wir etwa 40 Minuten mit intensivitätswechselndem Ausdauer-Jumping-Workout auf dem Trampolin. Anschließend folgen 15 Minuten mit einer kurzen Kraft-Session. Zum Abschluss gibt es ein wohltuendes Stretching.
Wie lange dauert ein TRX-Training?
Ein TRX-Training dauert 45 Minuten. Die ersten 10 Minuten beinhalten Aufwärmübungen am TRX oder außerhalb davon. Danach folgt ein intensives 30-minütiges Krafttraining. Abgeschlossen wird die Einheit mit einem Stretching, das mit oder ohne TRX durchgeführt wird.
Ist Jumping-Fitness für Anfänger geeignet?
Ja! Jumping-Fitness ist für alle geeignet, unabhängig vom Fitnesslevel. Unsere Instruktoren geben Varianten für Anfänger und Fortgeschrittene, sodass jeder in seinem eigenen Tempo trainieren kann.
Kann ich mitmachen, wenn ich Knie- oder Rückenprobleme habe?
Grundsätzlich ja, da das Trampolin die Gelenke schont. Dennoch empfehlen wir, vor der ersten Stunde Rücksprache mit einem Arzt zu halten und die Instruktoren über mögliche Beschwerden zu informieren.
Brauche ich Vorkenntnisse oder eine gewisse Fitness, um teilzunehmen?
Nein, unsere Kurse sind für alle zugänglich! Du kannst jederzeit starten, egal ob du sportlich bist oder lange nicht mehr trainiert hast.
Gibt es Altersbeschränkungen für das Training?
Grundsätzlich kann jeder mitmachen. Für Minderjährige empfehlen wir ein Mindestalter von 12 Jahren. Falls du unsicher bist, kontaktiere uns gerne.
Kann ich eine Schnupperstunde machen?
Ja, du kannst dich einfach für eine kostenlose Probestunde anmelden und ausprobieren, ob dir das Training gefällt.
Wie oft sollte ich Jumping machen, um Ergebnisse zu sehen?
Bereits eine Stunde Jumping pro Woche bringt gesundheitliche Vorteile: Es stärkt das Herz-Kreislauf-System, die Muskulatur und Knochen, fördert die mentale Gesundheit und verbessert kognitive Fähigkeiten wie Konzentration und Erinnerungsvermögen.
Wenn dein Ziel jedoch Gewichtsreduktion oder eine sichtbare Veränderung der Körperform ist, empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) mindestens 150 Minuten moderates bis intensives Training pro Woche. Das entspricht etwa zwei bis drei Jumping-Einheiten. Wichtig ist dabei auch eine Kombination aus Ausdauer- und Krafttraining sowie eine ausgewogene Ernährung und ausreichende Regeneration.
Erste sichtbare Fortschritte hängen von individuellen Faktoren wie Trainingsintensität, Ernährung und Lebensstil ab. Viele Menschen bemerken nach etwa 6–12 Wochen regelmäßigen Trainings erste Ergebnisse.
Gibt es Rabatte für Abonnements oder Mehrfachkarten?
Ja, wir bieten verschiedene Pakete an, die günstiger sind als Einzelbuchungen. Details findest du auf unserer Webseite unter den Preisen oder direkt bei uns im Studio.
Kann ich eine private Gruppe oder ein Firmen-Event buchen?
Ja, wir bieten individuelle Gruppenstunden für Geburtstage, Firmen-Events, als Übergangstraining bei Ferien oder Vereinspausen oder für besondere Anlässe an. Kontaktiere uns gerne für weitere Informationen.
Gibt es besondere Trainingsangebote für Kinder oder Senioren?
Wir bieten aktuell keine separaten Kurse für Kinder oder Senioren an, aber unsere regulären Stunden sind für viele Altersgruppen geeignet. Es besteht die Möglichkeit, ein privates Event zu buchen, das individuell auf die Bedürfnisse und Wünsche der Teilnehmenden abgestimmt wird. Auf Wunsch kann auch ein spezielles Trainingsprogramm entwickelt werden.
Kann ich auch teilnehmen, wenn ich lange keinen Sport gemacht habe?
Ja, unsere Einheiten sind so gestaltet, dass du jederzeit einsteigen kannst, egal wann du das letzte Mal Sport gemacht hast.
Ist Jumping-Fitness auch für Männer geeignet?
Absolut! Jumping-Fitness ist ein intensives Ganzkörpertraining und spricht alle Muskelgruppen an. Es ist ideal für Männer, die Kraft, Ausdauer und Koordination verbessern wollen.
Was passiert, wenn ich eine Stunde verpasse?
Kein Problem! Du kannst dich flexibel für die nächste Stunde anmelden. Es gibt keine Verpflichtung, jede Woche zu kommen. Eine rechtzeitige Abmeldung ist jedoch erforderlich, um eine Anrechnung der Stunde zu vermeiden. Stunde angerechnet wird.
Kann ich eine Stunde verschenken?
Ja, wir bieten Geschenkgutscheine für einzelne Stunden oder Abonnements an. Frag uns einfach vor Ort oder schau auf unserer Website nach.
Welche Musik läuft während des Trainings?
Unsere Instruktoren gestalten ihre Playlists selbst und sorgen so für eine abwechslungsreiche Mischung aus motivierenden Beats und aktuellen Hits. Für jeden Musikgeschmack ist etwas dabei!
Was soll ich zum Training anziehen?
Egal ob Jumping oder TRX-Training – wir empfehlen bequeme, leichte und elastische Kleidung, die Bewegungsfreiheit bietet und nicht einschränkt.
Was soll ich mitbringen?
- Ein sauberes Handtuch zum Unterlegen aus hygienischen Gründen.
- Saubere Turnschuhe für das Trampolin, um Schäden an der Sprungfläche zu vermeiden. Straßenschuhe sind nicht erlaubt. Ideal sind leichte Turnschuhe mit einer flexiblen Sohle. Schwere oder klobige Schuhe sollten vermieden werden.
- Eine Wasserflasche zum Trinken während der Pausen. Wir empfehlen stilles Wasser oder ungesüßten Tee, da gesüßte Getränke den Durst verstärken. Wer nach dem Training Energie braucht, kann eine Banane essen 😉
Wie melde ich mich an oder storniere eine Buchung?
Die Anmeldung erfolgt online über unser Buchungssystem. Stornierungen sind bis zu einem bestimmten Zeitpunkt vor der Stunde möglich. Genauere Infos dazu findest du auf unserer Website.
Wie sehen eure Trainingsräume aus?
Unsere Trainingsräume sind modern ausgestattet und bieten genügend Platz für alle Teilnehmenden. Die genaue Ausstattung variiert je nach Standort. Falls du dir einen Raum vorher ansehen möchtest, kannst du uns gerne kontaktieren. Alternativ kannst du dir auch auf unserer Website Fotos der Trainingsräume ansehen.
Keine Antwort auf Ihre Frage gefunden?
Sie können gerne Ihre Fragen stellen oder uns direkt per E-Mail oder Telefon kontaktieren.